Buntmetall, sehr guter, getragener Zustand. Ohne Hersteller, aber eine bekannte Variante.
Die Kriegsverdienstmedaille wurde als unterste Stufe des Kriegsverdienstkreuzes am 19. August 1940 zusammen mit dem Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes durch den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler gestiftet. Damit sollten zusätzliche Auszeichnungsmöglichkeiten geschaffen werden, um Verdienste abdecken zu können, für die bisher noch keine Auszeichnung geschaffen worden war (Auszeichnungslücke). Bei der Medaille handelt es sich um einen Massenauszeichnung, die hunderttausendfach verliehen wurde. Sie wurde sowohl an Angehörige der Wehrmacht, als auch an Zivilpersonen verliehen. Eine besonders große Gruppe an Verleihungen entfiel an Frauen aus Rüstungsbetrieben. Insgesamt wurden über 4 Millionen Kriegsverdienstmedaillien verliehen.
Runde Medaille aus Bronze, Durchmesser ca. 30 mm, mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete, einfache Öse mit Bandring.
Vorderseite: Im glatten Feld das erhaben geprägte Bild des Kriegsverdienstkreuzes (Malteserkreuz) ohne Schwerter.
Rückseite: Im glatten Feld die 4 zeilige alte Schrift: "Für Kriegs-Verdienst 1939" .
Das Trageband: 30 mm breit, Randstreifen rot/weiß je 3 mm, Mittelstreifen schwarz in der Mitte ein roter Streifen 1 mm breit.