Blech (nicht magnetisch) hohlgeprägt und versilbert, sehr guter, nur minimal getragener Zustand. Ohne Hersteller, aber eine bekannte Variante.
Das Langemarck-Kreuz wurde mit Genehmigung Adolf Hitlers im Jahre 1933 von der „Kameradschaft Grünes Korps ehem. 26. Reserve Korps e.V. Köln“ gestiftet. Das „Grüne Korps“ war ein Zusammenschluss ehemaliger Langemarck-Kämpfer.
Empfangsberechtigt waren die Angehörigen der Reserve-Infanterie-Regimenter 233 – 240 und der Fuß-Artillerie-Regimenter 51 und 52. Der Name „Grünes Korps“ stammt von den grünen Bändern die um die Achselklappen getragen wurden.
Die Schlacht um Langemarck, einem Dorf in Flandern, am 21. Oktober 1914 wurde später zum Mythos und als „Opfergang der deutschen Jugend“ bezeichnet. Der Mythos entstand daraus dass die Freiwilligen aus überpropozional vielen Studenten bestanden und die Opferzahlen unter ihnen besonders hoch waren.
Genaue Verleihungszahlen sind nicht bekannt.